Vor einigen Wochen veröffentlichte der ruhr-guide einen Artikel über die Hundewiesen hier bei uns im Ruhrgebiet. Die Natur im Ruhrpott für Hunde – so lautet der Subtitel und damit wusste ich, dass es Zeit wird, endlich mal selbst einen Artikel über das Thema zu schreiben *zwinker* Denn natürlich kennen auch wir nach mehr als zwei Jahren mit Herrn Zwerg so manche Hundewiese und haben die ein oder andere Erfahrung gemacht.
Vorab sei gesagt, eigentlich finde ich Hundewiesen ziemlich doof. Und warum? Na, weil es hier im Ruhrgebiet so viele wunderbare Orte gibt, an denen Hund sowieso frei herumlaufen darf. Da wären die Wälder, die Halden und die Trassen. Hinzu kommt, dass zweidrittel der sogenannten Hundewiesen hier vor Ort nicht mehr als ein ungeliebter Grünstreifen an einer vielbefahrenen Straße sind – weit entfernt vom Hundeparadies, dass man sich vorstellt. Hat man dann mal eine gute Hundewiese gefunden, die großzügig genug für ein Ballspiel, umzäunt und abseits von Straßen liegt, trifft man dort leider häufig all jene an, die ihre Hunde aufgrund erzieherischer Probleme oder unsozialem Verhalten nicht in Wald &Co von der Leine lassen können. Und da wird so ein eingezäunter Bereich schnell mal zum Ring für Hundeprügeleien und Zweibeinerauseinandersetzungen. Auch nicht gerade das, was man sich für seinen Feierabendspaziergang wünscht.
Also alles Quatsch mit der Natur im Pott für Hunde? Nö, nicht unbedingt. Denn tatsächlich gibt es zwei oder drei Hundewiesen, die wir wirklich gerne besuchen und bei denen einfach alles stimmt. Man trifft auf nette und entspannte Zweibeiner mit freundlichen Fellnasen, es gibt keine Gefahrenstellen, jede Menge Platz zum Flitzen und -als Sahnehäubchen- auch noch Badestellen für die warmen Sommermonate. Einfach genau das, was man sich unter einer Wiese extra für Hunde vorstellt. Aber leider ist dies eben die Ausnahme.
Im Übrigen hat der ruhr-guide [den ich so fix als Aufhänger benutzt habe *räusper*] seinen Job keineswegs schlecht gemacht und eine gute Auswahl an Hundewiesen herausgesucht, bei der auch all unsere Top 3 dabei sind. Wer also noch auf der Suche nach seiner persönlichen Lieblingswiese im Pott ist, der sollte in jedem Fall mal reinschauen. [klick!]
Wie ist’s bei euch um die offiziellen Freilaufflächen bestellt? Habt ihr bessere Erfahrungen gemacht als wir?