Bereits im letzten November zog im Hause Zwerg eine Hundebox ein, denn der Jahreswechsel war nicht mehr fern und wir wollten eine Alternative zum Verstecken hinter Couch und Bett bereitstellen. Nun ist unser Zwerg allerdings nicht nur ein absolutes Gewohnheitstier, sondern auch äußerst argwöhnisch, wenn es um Kisten geht, die sich verschließen lassen [dem Fahrradanhänger im Urlaub sei dank *hust*]. Wie es doch noch klappte, dass Buddy seine Höhle akzeptierte und ob sie uns an Silvester eine Hilfe war, davon wollen wir euch heute berichten.
[BOXENTRAINING]
Nachdem unsere Box einige Tage im heimischen Wohnzimmer stand und von Buddy trotz Lieblingskuscheldecke rigoros ignoriert wurde, überlegte ich, wie wir ihm die Höhle wohl schmackhaft machen könnten. Anfangs machte ich also alle Reißverschlüsse auf [an der kurzen und langen Seite, sowie oben] und versuchte ihn mit Leckerchen hindurch zu locken… Fehlanzeige. Je mehr Trara ich um die Box machte, umso mißtrauischer wurde er. Wir brauchten also einen Plan B. Ich stellte die Hundebox also an die Stelle, an der sie später auch dauerhaft stehen sollte und verschloss das Dach sowie die Hälfte der Längsseite. Da Herr Zwerg dem offensichtlichen Training äußerst abgeneigt war, begann ich einfach während der Spiele mit Ball und Spiely hin und wieder in die Box zu werfen. Und siehe da, im Eifer des Gefechts traute er sich problemlos in die Kiste hinein.*yippie*
Nun hatten wir nur noch das Problem des Wendens in der Box, denn der Zwerg ging immer vorwärts rein und rückwärts wieder heraus. Als Buddy also keine Scheu mehr vor dem Hineingehen zeigte, lockte ich ihn mit einem Leckerchen hinein und hielt es fest, so dass er meiner Hand folgte. Es dauerte ein paar Tage, dann klappte es mit dem gelenkten Wenden in der Box, anschließend lief er allerdings immer schleunigst raus, nachdem der Keks einkassiert war *schmunzel* Im nächsten Schritt ließ ich Buddy also nach dem Wendemanöver Platz machen und fütterte ihm das Leckerli aus der Hand -nur solange, wie er liegen blieb. Als das gut funktionierte, begann ich Platz und Bleib zu kombinieren, anfangs nur für wenige Sekunden, dann immer ein wenig länger.

[BUDDY IN THE BOX]
Von diesem Tag an ging er auch Daheim abends gern in seine Kiste bis es Zeit für’s Bett wurde. Und wie sah es an Silvester aus? -tatsächlich war Buddy diesmal wesentlich gelassener, als beim letzten Jahreswechsel und kuschelte sich nur leicht zitternd mit mir auf die Couch während er durch’s Fenster die bunten Lichter am Himmel beobachtete *aufatme* irgendwann schlief er dann sogar einfach ein! *zwinker*
Dennoch bin ich froh, dass wir uns für die Hundebox entschieden haben, denn nun können wir die sichere Zwergenhöhle immer dabei haben – ob bei der Familie oder im Urlaub – und so ein bisschen Sicherheit von Daheim für Sommergewitter &Co bereithalten.
Haben eure Fellnasen auch eine Box? Wenn ja, wie kommt sie bei euch zum Einsatz?